Der erste „Vermisst-Ratgeber für Angehörige, Freunde und Arbeitskollegen“
Der Düsseldorfer Publizist und Schriftsteller Peter Jamin, der sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema befasst und ehrenamtlich ein Vermisst-Telefon unterhält, hat den neuen Leitfaden auf der Leipziger Buchmesse 2015 vorgestellt.
Das Buch enthält umfangreiche, nach Stichworten geordnete Informationen zum Verhalten nach dem Verschwinden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Außerdem gibt es u.a. Top-Tipps für erste Maßnahmen, Empfehlungen bei psychischen Krisen und wichtige Adressen, die in speziellen Fällen etwa bei Schulden, Adressermittlungen oder psychischen Erkrankungen helfen können. Der Band enthält darüber hinaus einen Essay Jamins zur aktuellen Lage der Angehörigen von Vermissten „Die vermisste Gesellschaft“.
Den „Vermisst-Ratgeber“ gibt es auch als eBook von neobooks.de, sowie über alle wichtigen eBook-Anbieter wie u.a. Kindle, Apple und Thalia. ⇒ zum Buch
Der Autor Peter Jamin hat zuletzt bei Blanvalet gemeinsam mit dem Ex-Chefredakteur des WDR, Dieter Thoma, ein unterhaltsames Storybuch über Fußball veröffentlicht – „Besser Eigentor als gar kein Tor“. Um neuen Entwicklungen auf dem Buchmarkt nicht hinterherzuhinken, veröffentlichte er außerdem zuletzt als Selfpublishing-Autor das Weihnachtsbuch „Lauschangriff an Heiligabend“ (gemeinsam mit der Illustratorin Lynne Philippé) und das witzige Storybuch „Vereint lachen – Mauerfall und Wiedervereinigung im Spiegel ihrer Witze“ (gemeinsam mit Chris Howland und Dieter Thoma). Jamin hat mehr als 35 Bücher veröffentlicht, darunter bereits zwei Sachbücher zum Thema „Vermisste Menschen“.